Von Dienstag, 09.01. bis Donnerstag 11.01.24 finden am FHNW Campus in Muttenz unter dem Namen «Feed the City» die Schlusskritiken HS23 in Architektur statt. Die Schlusskritiken bilden den Abschluss der drei Bachelor-Jahreskurse und der drei Master-Semester. Die Veranstaltungen sind öffentlich.
Fläche effizienter nutzen und Ersatzneubauten vermeiden, aus der Küche heraus entwickelte Wohntypologien im Blockrand, Bessere Ernähungssicherheit trotz weniger Umweltauswirkungen danke Bündelung von Arbeitsprozessen; die Bachelor- Jahreskurse versprechen interessante Diskussionen. Ebenso vielfältig ist man in den drei Master-Regelsemestern unterwegs: das Fenster als integraler Bestandteil des Gebäudes. Das Kloster als räumliches Thema für innovative Wohnformen mit gesellschaftlichen und architektonischen Mehrwerten. Und: wie steht es mit unserem Verhältnis zur Natur und dem Umgang mit natürlichen Ressourcen?
Bachelor 1. Jahreskurs
«Kleinarchitekturen für Gemeinschaftsgarten»
DI 09.01.24 – MI 10.01.24
09:00 bis 18:00 Uhr
Mehr Infos dazu gibts »HIER«
Bachelor 2. Jahreskurs
«Von der Küche zum Quartier»
DI 09.01.24 – MI 10.01.24 – DO 11.01.24
09:00 bis 18:00 Uhr
Mehr Infos dazu gibts »HIER«
Bachelor 3. Jahreskurs
«Food Factory»
DI 09.01.24 – MI 10.01.24
09:00 bis 18:00 Uhr
Mehr Infos dazu gibts »HIER«
Master Haus
«Die Welt im Fenster»
DI 09.01.24 – MI 10.01.24 – DO 11.01.24
09:00 bis 18:00 Uhr
Mehr Infos dazu gibts »HIER«
Master Siedlung
«Kargheit und Luxus»
DI 09.01.24 – MI 10.01.24 – DO 11.01.24
09:00 bis 18:00 Uhr
Mehr Infos dazu gibts »HIER«
Master Landschaft
«Land(wirt)schaft im Wandel»
DI 09.01.24 – MI 10.01.24 – DO 11.01.24
09:00 bis 18:00 Uhr
Mehr Infos dazu gibts »HIER«
Veranstalterin dieser Schlusskritiken ist das Institut Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Mehr und aktuelle Informationen zur Veranstaltung gibts »HIER«. Bilder: zur Verfügung gestellt durch die Veranstalterin.