50 Jahre Siedlung Augarten – ein fotografischer Rückblick

0

Im April 1971 fuhren im Weierfeld in Rheinfelden die Bagger auf. Es war der Start für den Bau von nicht weniger als tausend Wohnungen. Die «AG für Wohnungsbau der Industrie», eine Tochtergesellschaft der damaligen Ciba-Geigy, trat als Bauherrin auf. Nun feiert die Siedlung «Augarten» vom 18. bis 20. August 2023 ihr 50-jähriges Bestehen.

Ein Teil der Siedlung von oben vermutlich kurz nach Fertigstellung – Bild zur Verfügung gestellt vom Bewohnerverein Augarten

Ein Teil der Siedlung von oben vermutlich kurz nach Fertigstellung – Bild zur Verfügung gestellt vom Bewohnerverein Augarten

Im Rahmen des Jubiläums findet im Waldhof, dem Zentrum des Augartens eine Fotoausstellung statt. Ganze 2’500 Fotografien, von der Schwarzweiss-Ablichtung aus den Anfängen des Augartens bis hin zu aktuellen Bildern der Koch- oder Töpfergruppe, hat Christian Müller als Kurator der Ausstellung seit Anfang Jahr zusammengesucht. Die Fotos stammen unter anderem aus den Archiven von Einzelpersonen, vom Robi-Spielplatz, aus dem Archiv der ETH Zürich oder aus dem Archiv des Bewohnervereins.

Die Siedlung ist mit Bus und Bahn perfekt erschlossen, das können nicht alle architektonischen Kinder der 60er behaupten... – Bild zur Verfügung gestellt vom Bewohnerverein Augarten

Die Siedlung ist mit Bus und Bahn perfekt erschlossen, das können nicht alle architektonischen Kinder der 60er behaupten… – Bild zur Verfügung gestellt vom Bewohnerverein Augarten

Drei Monate lang hat Christian Müller die Abbildungen gesichtet und insgesamt rund dreissig Themen zugeordnet. So finden sich beispielsweise eine Fülle an Bilder zu Turnfesten, Seniorentreffen, Handwerk, Schule und Ausbildung, aber auch Zeugnisse demokratischer Abstimmungen über die Siedlung, Erinnerungen an den ehemaligen Schallplatten- oder Elektronikladen, sowie eine ganze Menge Bilder von Schülerinnen und Schülern, die die Schule auf dem Areal besuchten. Neben Adventsfenster und Samichlausfesten widmet sich die Ausstellung letzten Endes aber auch dem Städtebau und der Architektur der Siedlung Augarten. Neben Abbildungen kurz nach Abschluss der Bauarbeiten finden sich aber auch Verkaufsbroschüren mit den originalen Wohnungsgrundrissen. Eine kleine Fundgrube für Architekturinteressierte.

Viel Publikum am Sportanlass – Bild zur Verfügung gestellt vom Bewohnerverein Augarten

Viel Publikum am Sportanlass – Bild zur Verfügung gestellt vom Bewohnerverein Augarten

Eine demokratische Abstimmung über die eigene Siedlung – Bild zur Verfügung gestellt vom Bewohnerverein Augarten

Eine demokratische Abstimmung über die eigene Siedlung – Bild zur Verfügung gestellt vom Bewohnerverein Augarten

«Von allen eingesandten Fotos konnten wir 1’600 Abbildungen für die Ausstellung verwenden», sagt Christian Müller: «Die Schwierigkeit lag darin, dass die wenigsten der Fotos beschriftet waren. In den meisten Fällen war weder das korrekte Jahr noch der Anlass, geschweige denn die Urheberschaft klar.» Christian Müller hofft, dass durch die Ausstellung dieses Wissen zumindest teilweise gesammelt werden kann. Seit der Vernissage der Ausstellung im Juni konnten doch die einen oder anderen Fotos benannt werden, jemand erkannte den Nachbarn oder die Nachbarin – oder gar sich selbst – auf alten Bildern. Es ist Christian Müller denn auch wichtig, diese Daten für die Zukunft zu sammeln: «Ziel ist es, ein zugängliches Archiv anzulegen. Die beste Fotosammlung nützt uns nichts, wenn wir nicht wissen, was auf den Abbildungen zu sehen ist.» Im Vorfeld der Ausstellung hat der Bewohnerverein deshalb alle ausgewählten Bilder scannen lassen. Die physischen Fotografien gehen im Anschluss in den Bestand des Fricktaler Museums über. Das digitale Archiv aber soll weiter bewirtschaftet werden.
Die Fotoausstellung im Waldhof ist nur eine von vielen Aktivitäten, die im Jubiläumsjahr stattfinden. So gibt es beispielsweise ein Repair-Café oder einen Gesundheitskiosk. Christian Müller selbst bietet in Zukunft einen Fotokurs an.

Die Bilder sind nummeriert – bereit für das spätere Onlinearchiv © Architektur Basel

Die Bilder sind nummeriert – bereit für das spätere Onlinearchiv © Architektur Basel

«Es ist nicht selbstverständlich, dass eine Siedlung wie diese so gut funktioniert», sagt Christian Müller: «Ähnliche Überbauungen aus dieser Zeitepoche sind immer wieder Brennpunkte sozialer Probleme.» Tatsächlich bietet der Augarten mit seinen verschiedenen Wohnungs- und Gebäudetypen ein Angebot, das die unterschiedlichsten Personen ins Quartier holt. Heute leben Menschen aus 50 Nationen in den Miet- und Eigentumswohnungen. «Das Jubiläumsjahr wird vielseitig begangen», sagt Christian Müller: «Sich aktiv mit der eigenen Situation und dem Quartier auseinanderzusetzen ist die nachhaltigste Art, sich mit der Siedlung zu identifizieren.»

Text: Simon Heiniger / Architektur Basel


Die Siedlung Augarten ist bequem mit dem Bus Nr. 84 von Rheinfelden oder der S-Bahn S1 von Basel her erreichbar. Unterstützt wurde die Ausstellung durch die Ortsbürgergemeinde.

Bildquellen: Die meisten ausgestellten Fotografien sind dem Bewohnerverein Augarten ohne Angaben von Anlass, Datum oder Urheber:in zugesandt worden. Erkennen Sie ein Bild wieder? Dann helfen Sie Christian Müller vom Bewohnerverein weiter! Kontaktangaben, sowie Angaben zu den Öffnungszeiten der Ausstellung gibts auf www.augarten.ch

 

Comments are closed.