Schwarz & Gutmann | Textures XIV: Stadttheater Basel 1975

0

Der Bau der Architekten Felix Schwarz und Rolf Gutmann ist bereits der dritte Theaterbau an dieser Stelle. 1834 entwarf Melchior Berri ein erstes Bauwerk. 1875 folgte ein Gebäude im neobarocken Stil von Johann Jakob Stehlin, das nach einem Brand 1904 fünf Jahre später wiedereröffnet wurde. Der Wettbewerb für den folgenden Neubau wurde 1963 ausgeschrieben. Nach siebenjähriger Bauzeit ist das heutige Theater 1975 eröffnet worden.
Ein riesiges Hängedach aus Beton überspannt 60 m und wiegt um die 1000 Tonnen. Die «Landschaft» wird neben der eigentlichen Nutzung als vielfältiges Theater auch gleich unterschiedlichen Anforderungen gerecht; Elisabethenkirche im Osten, Altstadtbebauung im Nordwesten, eine quere Fussgängerdurchwegung und beträchtliche Höhenunterschiede… Seit 1977 verzaubert der Brunnen von Jean Tinguely den Platz im Norden des Stadttheaters.

Textures – der Film ist ein visuelles Portrait als Hommage an die vielfältigen, wunderbar gestalteten Oberflächen des Bauwerks.

________________________________________
Funktion: Theater
Adresse: Theaterplatz / Theaterstrasse 7, 4051 Basel
Wettbewerb: 1963
Bauzeit: 1969-1975
Architekten: Schwarz & Gutmann (Frank Gloor, Rolf Gutmann, Hans Schüpbach, Felix Schwarz)
Ingenieure: Herbert Grohmann, Heinz Hossdorf
Brunnen: Jean Tinguely

Filmaufnahmen: © Simon Heiniger / Architektur Basel

Comments are closed.