ArchitekturBar im Frühling 2025: Loeliger Strub und Nord Architekten

0

Die ArchitekturBar im Frühling 2025 widmet sich zwei spannenden Wohnbauten: Den Auftakt macht der Neubau von Loeliger Strub auf dem Lysbüchel. Er thematisiert exemplarisch die Fragen von ReUse und der Suffizienz im zeitgenössischen Wohnungsbau. Wie schafft Verzicht einen Mehrwert? Wie macht Wiederverwendung Sinn? Das zweite Projekt befindet sich in Birsfelden: Der Wohnbau von Nord Architekten zeugt von einer intensiven Grundrissrecherche. Resultat ist eine Typologie aus gestapelten Maisonette-Wohnungen mit einer offenen Erschliessung. Beide Projekte beweisen die hohe Qualität des Wohnungsbaus in der Region Basel. Wir freuen uns auf die Einblicke in den Planungsprozess und spannende Diskussionen mit den Architekt:innen. Veranstaltungsort ist wie gewohnt das Didi Offensiv am Erasmusplatz. Am Mittwoch, 19. März 2025 geht es los..


ArchitekturBar im Frühling 2025

Zeit: jeweils 19:00 – 20:30 (Türöffnung 18:30)
Ort: Didi Offensiv am Erasmusplatz 12, 4057 Basel


MI 19.03.2025
Loeliger Strub Architektur
LysP8: Wohnhaus Lysbüchel Süd

Ökologische Nachhaltigkeit ist hier keine Phrase. Ganz im Gegenteil. Den hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Ökonomie wird der Holzbau auf verschiedensten Ebenen gerecht: Das offene Treppenhaus und die Erschliessung über Laubengänge reduziert die Energiebezugsfläche. Die geforderten 45m2 pro Bewohner können im vorgeschlagenen Wohnungsmix mit gut geschnittenen Grundrissen und den gemeinschaftlichen Angeboten eingehalten werden. Ausserdem war die Frage der Wiederverwendung ein zentrales Thema: Bauteile wie Fensterläden, Ziegel, Küchen oder Holz­balken fanden im Haus auf dem Lysbüchel ein zweites Leben.

© Loeliger Strub Architektur


MO 07.04.2025
Nord Architekten
Gempenstrasse in Birsfelden

Laube und Maisonette gesellen sich um den gemeinschaftlichen Innenhof: In Birsfelden entstanden an der Gempenstrasse insgesamt 52 Mietwohnungen. Sie verteilen sich auf zwei parallel zueinander liegende Häuser, die über einen offenen Laubengang ringförmig miteinander verbunden sind. Dazwischen befindet sich der zentrale Hofraum. Die Maisonette-Wohnungen werden direkt vom Hof aus erreicht. Zu den oberen Geschossen gelangt man über die aussenliegenden Spindeltreppen. Die typologische Recherche genauso wie die Frage nach der Bedeutung der Gemeinschaft im renditeorientierten Wohnungsbau zeichnen das Projekt aus.

© Boris Haberthür


 

 

 

Comments are closed.