Das dreigeschossige Stadthaus, erbaut 1879 am St. Johanns-Platz in Basel, steht als letzte Erinnerung an einen ursprünglich homogen gestalteten Strassenzug inmitten einer nun fünfgeschossigen Häuserzeile. Das Projekt versucht, das volumetrische Ungleichgewicht zwischen der Liegenschaft und seinen höheren Nachbargebäuden durch die Ergänzung eines Dachaufbaus zu mildern. Dabei galt es, sowohl das Andenken an das ursprüngliche Strassenbild aus dem vorletzten Jahrhundert wach zu halten, als auch die veränderten zeitgemässen Bedürfnisse additiv sichtbar zu machen. Die Aufstockung zeichnet die einmalige Lage der alten Liegenschaft im städtebaulich veränderten Kontext aus und formuliert sich als Zwischenstück neben seinen Nachbarbauten neu. Die Lage in Mitten der durchaus bedrohlichen Brandmauern der Nachbarliegenschaften wird dabei nicht verneint, sondern vielmehr als Potential- und Erlebnisraum genutzt und auch gegen innen sichtbar gemacht.
Ausführung
Sommer 2003
Auftraggeber
Barbara Lenherr Wenger
Andreas Wenger
Planung und Ausführung
Anarchitekton GmbH
Baustatik
Hans-Peter Frei, Basel
Holz Elementbau
Roland Hürzeler, www.huerzeler-holz.ch
Küche
Taroni Metallbau AG, www.taroni.ch
Quelle, Text, Bilder: http://www.anarchitekton.ch