«Ein Haus…»-Vorträge im April und Mai: «Alles ist Umbau» – Le Lignon, Weinlager, Kurtheater

0

Im Rahmen der Vortragsreihe «Ein Haus…» lädt das Institut Architektur der FHNW zu drei Vorträgen, in denen jeweils ein spezifisches Projekt durch die jeweiligen Architektinnen und Architekten vorgestellt wird. Unter dem Stichwort «Alles ist Umbau» spricht Jean-Paul Jaccaud vom Genfer Büro Jaccaud + Associés über die Sanierung der Siedlung «Le Lignon» in Genf, Philipp Esch vom Büro Esch Sintzel Architekten aus Zürich wird von Umnutzung des Weinlagers in Basel erzählen und Elisabeth & Martin Boesch Architekten aus Zürich stellen das Projekt Umbau und Erweiterung des Kurtheaters in Baden vor. Drei Vorträge zu unterschiedlichen Positionen im Umgang mit vorhandener Bausubstanz.

Die Veranstaltungen finden jeweils im 19 Uhr in der Bar du Nord am Badischen Bahnhof, Schwarzwaldallee 200, 4058 Basel statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


«Sanierung ‹Le Lignon›, Genf»

Jaccaud + Associés, Genève, Jean-Paul Jaccaud
Dienstag, 4. April 2023, 19.00 Uhr
Mit der Sanierung des 1963 von Georges Addor geplanten Wohnkomplexes haben Jaccaud + Associés aufgezeigt, dass dieses bedeutende städtebauliche und architektonische Erbe mit Sorgfalt und Geschick in eine neue Nutzungsperiode überführt werden kann.

Mehr Informationen zu diesem Vortrag gibts HIER


«Umnutzung Weinlager, Basel»

Esch Sintzel Architekten, Zürich, Philipp Esch
Dienstag, 11. April 2023, 19.00 Uhr
Ausgehend von einem Teilerhalt der Struktur, haben Esch Sintzel Architekten aus dem ehemaligen Weinlager einen eigenwilligen genossenschaftlichen Wohnbau entwickelt, der sowohl vom Charakter wie auch von der räumlichen Grosszügigkeit des Bestands profitiert.

Mehr Informationen zu diesem Vortrag gibts HIER


«Umbau und Erweiterung Kurtheater Baden»

Elisabeth & Martin Boesch Architekten, Zürich
Dienstag, 16. Mai 2023, 19.00 Uhr
Die Bausubstanz des 1936 von der Architektin Lisbeth Sachs konzipierten Kurtheaters wurde von Elisabeth und Martin Boesch sorgfältig restauriert und mittels zeitgemässer Re­Interpretation und Neuerfindung zu einem neuen selbstverständlichen Ganzen gefügt. Ein beispielhafter Umgang mit Bestand.

Mehr Informationen zu diesem Vortrag gibts HIER


Veranstalterin diese Vorträge ist das Institut Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW www.iarch.ch / Fotografien als Teil der Veranstaltungsplakate der Veranstalterin: © Paola Corsini, © Esch Sintzel Architekten, © Boesch Architekten

Comments are closed.