Die Hasenrainstrasse bildet nicht nur die Kante der Anhöhe westlich der Hauptstrasse, dem topografischen Verlauf folgend bietet sie die Adresse für die unterschiedlichsten Gebäude. Zurückgezogen oder mit prominenter Einfahrt, in grellem Rot oder mit grünen Klappläden, mit oder ohne Pool – allen gemeinsam ist das abfallende Gelände. Diese Voraussetzungen haben Lupo & Zuccarello Architekten aus Basel zum Anlass genommen, ein Wohnhaus zu entwerfen, dass es hier so noch nicht gibt. Seit 2016 ist die spitz zulaufende Parzelle zu Beginn des Höhenwegs mit einem Einfamilienhaus bebaut, bei dem der Betrachtende zweimal hinschauen muss.
Etwas durch die Bäume verdeckt und am Hang gelegen ist die Geschossigkeit des kubischen, in Sichtbeton gehaltenen Gebäudes aus zwei ineinander verdrehten Volumen zunächst etwas unklar. Die Öffnungen spannen sich zwischen den Betonscheiben auf. Pro Fassade zieht sich ein massives Fenster vom Boden bis zur Decke. Unterschiedlich grosse Felder geben Hinweise, was sich wohl dahinter verbergen mag. Zum Tal hin schwebt der Körper über der Zufahrt zur Garage, hangseitig via Höhenweg betreten wir das Gebäude.

Schnitt, EFH Höhenweg, Binningen © Lupo & Zuccarello Architekten AG

Grundriss Erdgeschoss, EFH Höhenweg, Binningen © Lupo & Zuccarello Architekten AG
Alsbald man das haushohe Entrée betritt, scheint die Funktionsweise des Hauses aber klar. Dieser überhohe Raum mit Treppe agiert als Verteiler und Organisator zugleich. Das Eingangsgeschoss besteht aus einem Hauptraum. Links mit Aussicht über Basel wird gekocht und gegessen, rechts mit Blick in den Garten und über Binningen gewohnt. Den Wänden entlang ziehen sich raumhohe Kastenfronten aus hochwertigem Holz und massiven vertikalen Griffen. Das Obergeschoss bietet zwei unterschiedlich grosse Zimmer zur Stadt ausgerichtet. Das gemeinsame Bad hat Westlicht. Über die ganze Ostfassade zum Garten hin erstreckt sich der Hauptschlafraum. Er organisiert sich um einen raumhaltigen Kasten, die freistehende Badewanne reicht fast bis zum Bett.
Wer hier rechte Winkel sucht, ist fehl am Platz. Der scheinbaren Komplexität des Grundrisses wirken die reduzierten Materialien entgegen. Gräulich-weisse Wände treffen auf Decken aus sauber geschaltem Beton. Die raumhohen Kästen geben einen soliden Hintergrund ab. Küche und Fenster in Schwarz setzen Akzente. Alles wirkt bis ins Detail durchgeplant, selbst einige Möbel stammen aus der Feder der Architekten. Die im Wind wehenden Vorhänge wirken geradezu entspannend.

Klare Materialisierung, EFH Höhenweg, Binningen © Bruno Helbling, Zürich
Im schwedischen Ekerö baute Architekt Ralph Erskine 1942 für sich und seine Familie eine zwanzig Quadratmeter grosse Box. Das Einfamilienhaus am Höhenweg erinnert in seiner systematischen Zurückhaltung an Erskines «Lådan». Beide drehen sie die Ausgangslage zu ihren Gunsten und entscheiden situativ richtig. Wendet sich Erskines Schachtel, am Waldrand gelegen in die Weite, richtet sich der Entwurf von Lupo & Zuccarello Architekten sowohl zur Hasenrainstrasse als auch zum ruhigeren Höhenweg. Im Gegensatz zu Erskines freistehendem Heim klebt das Einfamilienhaus in Binningen durch die beiden massiven Flankenwände links und rechts der Garageneinfahrt allerdings etwas zu sehr an der Strasse – dabei möchte es doch gerne schweben. Die hangseitige Sichtschutzwand aus porösem Beton entlang des Zugangsweges indes zeigt ganz klar, dass sie – wie die Bäume – zur Umgebung gehört.
Nichtsdestotrotz funktioniert das Haus gut; die klare Raumstruktur und gezielt eingesetzte Materialisierung im Innenbereich ebenso wie die gerichteten Fenster und geschlossenen Wandscheiben im Aussenbereich. Eine durchaus interessante architektonische Lösung für ein schwieriges Stück Land am Hang.
Das Gebäude wurde 2018 von der Gemeinde Binningen mit dem Architekturpreis Binningen ausgezeichnet. Die Jury überzeugte insbesondere die ortsverträgliche Ausnutzung der schwierigen Restparzelle.
EFH Höhenweg Binningen «Haus T»
Funktion: Wohnhaus
Adresse: Höhenweg 2, 4102 Binningen
Bauherrschaft: José Antonio Tramacere
Architektur: Lupo & Zuccarello Architeckten AG
Fachplaner: Beurret Ingenieure GmbH
Text: Simon Heiniger / Architektur Basel
Fotografie Aussen: © Roger Frei Architekturfotografie, Zürich
Fotografien Innen: © Bruno Helbling, Zürich
Pläne: © Lupo & Zuccarello Architeckten AG
Erschienen in: Architekturpreis Binningen 2018