So sieht Nachverdichtung im Wettsteinquartier aus! Jessenvollenweider bauen in einem Innenhof am Riehenring im Auftrag der Genossenschaft Wohnstadt 36 neue Wohnungen. Gerne werfen wir ein Auge auf den Fortschritt der Baustelle …

Im Hinterhof am Riehenring tut sich was… © jessenvollenweider architektur
… der Bau der faszinierend-komplexen Typologie lässt sich aus der Drohnen-Perspektive besonders gut verfolgen. Anhänger des rechten Winkels werden sich kopfschüttelnd abwenden… Aber halt! Der polygonale Grundriss schmiegt sich sanft in den Innenhof. Das Bauvolumen wird gebrochen und wirkt dadurch kleiner. «Gekonnt, wirklich gekonnt», denkt sich der Hinterhofwanderer.

Alles radikal polygonal © jessenvollenweider architektur
Für die Bauarbeiter sind all die verschiedenen Winkel eine zusätzliche Herausforderung. Der fähige Gerüstbauer musste ein regelrechtes Gerüst-Kunstwerk errichten. Keine Ecke gleicht der anderen. Ein Hoch auf die tapferen Bauingenieure, die diese Schalungspläne zeichneten, und die gewieften Baumeister, die sie ausführen durften.

Fassaden-Mock-up der Hofbebauung Riehenring © jessenvollenweider architektur
Das dezente Fassaden-Mock-up gibt Hinweise auf die finale Materialisierung des Hauses: Eine sanft-grüne Holzverkleidung wird von Fenstern und Stoffmarkisen in sattem Bordeauxrot kontrastiert. Sockel und Dach halten sich in grau vornehm zurück.

Visualisierung Hofbebauung Riehenring © jessenvollenweider architektur
Auf Wohnungssuche? Die 2.5-, 3.5- und 4.5-Zimmerwohnungen werden im Frühling 2020 bezugsbereit sein. Die Vermietung startet im Spätsommer 2019. Interessenten können sich direkt bei der Wohnstadt anmelden.

Polygonal with a cause: Geschickt fügt sich der polygonale Grundriss in den Innenhof am Riehenring © jessenvollenweider architektur
Text: Lukas Gruntz / Architektur Basel