Travertin und Sichtbeton: Nobles Wohnen am Wielandplatz

0

Wie wäre es mit einer Wohnung direkt neben dem Schützenmattpark? Das klingt nicht schlecht, denke ich mir und freue mich auf die Besichtigung des Wohnhauses von Burckhardt+Partner. Das Mehrfamilienhaus am Wielandplatz nützt seine Stellung als Kopfbau geschickt aus: Die Fassade des Gebäudes ist gestaffelt und reagiert so auf die Situation des Ortes, mit einer möglichst grossen Fassdenabwicklung.

Jedes Zimmer ist an der Fassade ablesbar. Die Fenster der zu einem grossen Teil verglasten Fassade greifen um die Gebäudeecken: Jedes Zimmer erhält so eine zweiseitige Orientierung. Die geschosshohen Metallfenster sind so unterteilt, dass die Öffnungsflügel ohne Absturzsicherung auskommen. Die geschlossenen Partien der Fassade sind durchgängig mit edlem Travertin bekleidet und betonen die Vertikalität der Fassade. Man wünscht sich insgeheim fast ein bisschen mehr vom schönen Travertin. Zwischen Fenster und Travertin melden sich grosse auskragende Balkone aus Beton mit Bretterschalung zu Wort. Die Materialisierung verweist auf die Bauzeit. Fertiggestellt wurde das Haus 1970. Die abgerundeten Balkonelemente mit integrierten Pflanztrögen laden die Bewohner zu üppiger Bepflanzung ein.

Wohnhaus Wielandplatz © Burckhardt+Partne

Wohnhaus Wielandplatz © Burckhardt+Partner

Das Gebäude, welches städtebaulich einen Abschluss der Zeilenbebauung bildet, steht eigentlich auf Stützen. Da das Erdgeschoss jedoch zu zwei Dritteln im Boden versinkt, nimmt man diese Durchlässigkeit kaum wahr, was dem Gebäude seine Leichtigkeit nimmt. Das zum Strassenniveau abgesenkte Erdgeschoss ist das Resultat einer optimierten Ausnützung – unter Einhaltung der Zonenvorschriften sollten möglichst viele Geschosse realisiert werden. Daraus ergibt sich ein wenig attraktiver, halb versunkener Gebäudeeingang. Hat man es aber erst einmal ins Haus geschafft, erreicht man die Wohnungen über ein schönes, helles Treppenhaus mit einer durchgehenden Glasfassade. Da lässt man den Lift gerne links liegen.

Wohnhaus Wielandplatz © Burckhardt+Partner

Wohnhaus Wielandplatz © Burckhardt+Partner

Auf den vier Regelgeschossen, gibt es jeweils drei Wohnungen pro Geschoss: zwei 4 ½ – und eine 3 ½ – Zimmer-Wohnung. Am attraktivsten ist die grosse Kopfwohnung, denn diese ist dreiseitig orientiert. Die zweite 4 ½ – Zimmer-Wohnung ist durchgesteckt und schliesst an den Zeilenbau des Nachbars an. Dazwischen befindet sich die kleinste Wohnung, welche nur einseitig – dafür aber nach Süden – orientiert ist. Die Wohnungen sind gut proportioniert und verfügen alle über ein eigenes Cheminée, was einen Hauch von bürgerlichem Wohnen versprüht. Das Ess- und Wohnzimmer befindet sich in allen Wohnungen in einem in zwei Teile gegliederten Raumgefüge. Die Küchen befinden sich in einem separaten Raum gleich nebenan. Nasszonen sind mehr als ausreichend vorhanden: Alle Wohnungen verfügen über zwei oder sogar drei Bäder.

1. - 4. Obergeschoss Wohnhaus Wielandplatz © Burckhardt+Partner

Grundriss 1. – 4. Obergeschoss Wohnhaus Wielandplatz © Burckhardt+Partner

Der obere Abschluss des Gebäudes bildet ein zurückversetztes Attikageschoss mit umlaufender Terrasse. Damit aber nicht genug: Eine Wendeltreppe führt von der Wohnung direkt in den Dachgarten mit freiem Blick auf den Schützenmattpark. Hier lässt es sich leben! Aber auch die Wohnungen der Regelgeschosse haben grosse Qualitäten. Wem ein grosszügiger Balkon als Aussenraum nicht genügt, der kann vom noch viel grosszügigeren Park auf der anderen Seite der Strasse profitieren.  

Text: Céline Dietziker / Architektur Basel


Wohnhaus Wielandplatz
Adresse: Wielandplatz 2, 4054 Basel
Architekten: Burckhardt+Partner
Baujahr: 1970
Funktion: Wohnen

Comments are closed.