Wohnung zu vermieten: Syd verspricht «urbanes Wohnfeeling»

0

Auf dem Area Walkeweg beim Dreispitz wird in Zukunft viel Wohnraum entstehen. Ein erster Auftakt macht das Wohnhochhaus «SYD» von Bachelard Wagner Architekten. Prominent steht das Gebäude an der Kreuzung gegenüber der Jobfactory. «Urbanes Wohnfeeling. Modernes Arbeitsambiente. Trendiges Quartier», verspricht das Marketing grossspurig. Wir haben uns eine Wohnung genauer angeschaut.

Es beginnt mit der Qual der Wahl. «Wer sich auch zum Wohnen ein urbanes Ambiente wünscht, findet in den Geschossen 5 bis 11 ein attraktives, neues Zuhause. Dort befinden sich die intelligent geschnittenen 1.5- bis 4.5-Zimmer-Wohnungen des Wohnturms Syd», heisst es auf der Vermarktungsseite. Wir haben uns für eine 3.5-Zimmerwohnung mit abgesenktem Wohnzimmer entschieden. Diese Wohnung verspricht dank überhohem Wohnraum und Ecklage eine interessante räumliche Situation.

Wohnungslage © Bachelard Wagner

Spannende Raumbezüge
Vom äusserst effizienten Treppenhaus, welches sechs Wohnungen erschliesst, betreten wir die Wohnung. Wir stehen in einem langen Flur, welcher gut bestückt mit einer grossen Garderobe ist. Am Ende des Flurs öffnet sich der Blick und die gesamte Wohnung ist visuell erfassbar. Der Flur läuft weiter bis zur Fassade, ändert aber immer wieder seine Breite. Zuerst dient er der Erschliessung der Zimmer, dann wird er zur Küche und am Ende zum Essbereich. Die einzelnen Abschnitte gehen fliessend ineinander über. Auf der rechten Seite des Flurs zur Gebäudemitte hin reihen sich die Funktionsräume, welche nicht zwingend Tageslicht benötigen. Auf das Gäste-WC, welches bei einer 3.5-Zimmerwohnung etwas Luxus darstellt, folgt das Bad. Vom Bad aus gibt es eine Tür, welche ins Reduit führt. Der äusserst willkommene Stauraum mit rund vier Quadratmetern verfügt auch über eine Waschmaschine.

Grundriss © Warteck Invest AG

Das Highlight der Wohnung
Auf der linken Seite des Flures folgen zwei Schlafzimmer, welche mit 14 und 12 Quadratmetern eine vernünftige Grösse haben. In der Mitte der Wohnung angekommen befindet sich an der Rückwand eine einzeilige Küche mit sieben Elementen. Nach der Küche folgt der klar definierte Platz für den Esstisch. Das einzige Manko: Mehr als sechs Personen können hier kaum essen. Von der Galerie blicken wir hinunter in den mit 16 Quadratmetern grössten Raum der Wohnung, dem Wohnzimmer. Hinunter gelangen wir vom Vorplatz der Küche über sechs Stufen. Es ist das Highlight der Wohnung: Das überhohe Wohnzimmer liegt an der Gebäudeecke und bietet spannende Ausblicke über den Dreispitz und das Gundeli bis hin zum Bruderholz.

Schlafzimmer mit Zugang zum Wintergarten © Warteck Invest AG

Mutlose Materialisierung
Gegenüber der Küche befindet sich ein knapp acht Quadratmeter grosser «Wintergarten». Der eingeschobene Aussenraum bietet ein willkommenes Schattenplätzchen an heissen Sommertagen. Das danebenliegende Schlafzimmer hat einen direkten Zugang zum Aussenraum. Die Materialisierung ist solid – aber auch etwas langweilig. Langriemen-Eichenparkett in den Wohnräumen und Kunststeinplatten in den Nasszellen bilden den Bodenbelag. An den Wänden befindet sich weisses Glasvlies und an den Decken weiss gestrichener Weissputz. Svizzera 240. Fantasievoll ist anders. Hier hätte man sich von der Bauherrschaft mehr Mut gewünscht.

Der Blick in den Wohnraum und Küche © Warteck Invest AG

Das Fazit
Funktional überzeugt die Wohnung. Sie ist vielseitig nutzbar: Von Paaren mit oder ohne Kinder bis zu einer Wohngemeinschaft ist vieles denkbar. Allerdings sollte man über das entsprechende Budget verfügen: Die Bruttomiete beträgt für 90 Quadratmeter CHF 2’710 pro Monat. Mit einem Quadratmeterpreis von CHF 361 pro Jahr befinden wir uns im oberen Preissegment. «Den Traum vom urbanen Wohnen verwirklichen»? Wer Lust auf ein urbanes Quartier im Wandel mit spannenden Ausblicken auf die Stadt samt zukünftigen Baustellen hat, dem sei die Wohnung empfohlen. Ansonsten kriegt man andernorts mehr für’s Geld. Zum Beispiel eine Neubauwohnung im Baustein 1 auf dem Westfeld für rund 300 Franken pro Quadratmeter ebenfalls aus der Feder von Bachelard Wagner Architekten.

Text: Céline Dietziker / Architektur Basel


mehr Infos zu den Wohnungen >
https://www.syd.ch/wohnungen

 

Comments are closed.