
Architekturtheorie und Firmenmonografie in einem – geht das? Eine kritische Buchbesprechung.
Die Geschichte beginnt 1891. Der Urgrossvater war Müllermeister und für seine Tätigkeit auf Wasserkraft angewiesen.…
Die Geschichte beginnt 1891. Der Urgrossvater war Müllermeister und für seine Tätigkeit auf Wasserkraft angewiesen.…
«In Gedängge an d’Frau Fasnacht wo nie het derfe koo (…) es schmärzt Aadie z’sage…
5. Oktober 1930. An diesem Tag stürzte sich das Basler Ehepaar Lili und Hans Schmidt…
Die Coronakrise fordert uns alle heraus. Die meisten ArchitektInnen arbeiten inzwischen im Homeoffice. Architekturvorträge und…
Frei sein in Muttenz? Das Streben nach Freiheit steckt in den meisten von uns. Sie…
Das Werk von Herzog & de Meuron zeichnet sich dadurch aus, dass sich ihre Architektur…
Von Akustik bis Vogelschutz, von Beleuchtung bis Wasserbedarf: Die neu erschienene Publikation ARBEITSHILFE GEBÄUDE +…
Die Architekturstadt Basel ist um eine bemerkenswerte Publikation reicher: Das Basler Wohngrundrissquartett ist erschienen. In…
Das Oeuvre von Jaques Herzog und Pierre de Meuron ist in Basel omnipräsent. Beide sind…
Um dem Schaffen eines architektonischen, theoretischen sowie politischen Schwergewichts, wie Hans Bernoulli eines war, gerecht…